

Herzlich Willkommen
auf der Seite des "Münchner Galgomarsch", dem Protestmarsch, der auf die unwürdigen Lebensbedingungen der spanischen Windhunde (Galgos) sowie Podencos, Bodegueros & Co. aufmerksam machen möchte.
Alle, die sich für die Galgos & spanischen Jagdhunde und deren Schicksal einsetzen möchten, sind herzlich eingeladen - egal ob mit oder ohne (Wind-) Hund - an unserem Marsch teilzunehmen. Rechtzeitig zum Ende der Jagdsaison (dem 01.02., dem sogenannten "Dia del Galgo") veranstalten wir an jedem letzten Samstag im Januar den "Münchner Galgomarsch". Kommt alle mit und gebt den spanischen Wind- und Jagdhunden eine Stimme, denn nur gemeinsam sind wir stark und können etwas bewegen! Vielen Dank!!!
Werde ein Teil vom
Münchner Galgomarsch
#galgosunited
Wir möchten, neben Köln, Berlin, Bremen, Hamburg & Saarbrücken auch im süddeutschen Raum auf das Leid der spanischen Windhunde und aller spanischen Jagdhunde aufmerksam machen.
Den vielen ehrenamtlichen Tierschützern in Spanien und allen Tierschutzvereinen, die sich für die spanischen Wind- und Jagdhunde unermüdlich einsetzen, unseren Respekt zollen.
Alle Tierfreund*innen sind herzlich eingeladen, mit oder ohne Hund – egal welcher Rasse – am „Münchner Galgomarsch“, jeweils am letzten Samstag im Januar teilzunehmen.
Der 2. „Münchner Galgomarsch“ findet
am Samstag, den 27.01.2024 um 14.00 h statt.
Treffpunkt ist wieder an der Münchner Freiheit.

Warum der Münchner Galgomarsch?
Da gibt es viele Gründe. Hier nur ein paar davon:

#wearetheirvoice
Weil sie keine Lobby haben!
Wir möchten mit dem "Münchner Galgomarsch" auf das Leid der spanischen Wind- und Jagdhunde aufmerksam machen und den Hunden und ihrem schlimmen Schicksal eine Stimme geben. Nur wenn wir auf die grausame Haltung und Tötung der Hunde in Spanien aufmerksam machen, kann sich ihre Situation ändern. Denn noch immer werden die Lebensbedingungen der spanischen Jagdhunde durch kein Tierschutzgesetz geregelt und sie sind somit der Willkür ihrer Besitzer hilflos ausgeliefert, können gequält, misshandelt, auf zum Teil brutale Weise getötet werden. Es kann nicht sein, dass mitten in Europa so etwas ohne Konsequenzen geduldet wird.
#galgolove
Einmal Galgo - immer Galgo!
Wer einmal dem Zauber eines Galgos erlegen ist, der ist und bleibt "galgofiziert". Diese sensiblen und treuen Hunde besitzen eine unglaubliche Aura von der man sofort gefangen ist und daher ist es umso unverständlicher, was diesen Tieren in Spanien angetan wird.


#freethegalgo
Weil ihr Leben in Spanien oft alles andere als lebenswert ist!
In Spanien werden Galgos und Jagdhunde oft in Erdhöhlen, Baracken oder Schuppen gehalten. Bekommen kaum Futter und nur selten sauberes Wasser. Meist kommen sie tage- oder wochenlang nicht raus und werden dann nur für die Jagd aus ihren Verschlägen geholt und wenn sie nicht mehr für die Jagd geeignet sind, werden sie grausam umgebracht, ausgesetzt, in Tötungsstationen entsorgt. Wir möchten auf diese Umstände aufmerksam machen und uns für bessere Lebensbedingungen der Galgos einsetzen.
#adoptdontshop
Damit das Töten der Galgos ein Ende hat!
Geschätzt werden jährlich ca. 50.000 Galgos in Spanien getötet. Auf zum Teil brutale Art und Weise, sobald sie für den Einsatz zur Jagd für untauglich befunden werden und das ist im Durchschnitt bereits in einem Alter von drei bis fünf Jahren!!! Zudem werden Tausende von ihren Galgueros in einer der vielen Auffangstationen abgeschoben und hoffen, dass sie über einen Tierschutzverein in ein "Für-immer-Zuhause" finden. Über die Möglichkeit, einen Galgo über eine seriöse Tierschutzorganisation zu adoptieren, möchten wir mit dem Münchner Galgomarsch informieren.


Alles zum Ablauf des
2. Münchner Galgomarsch
Alle Informationen zu Datum, Zeit, Treffpunkt, Route, Ablauf, etc findest Du hier.
Los geht`s am Samstag, den 27.01.2024 um 14.00 h.
Der Marsch dauert bis ca 16.30 h
Bitte seid mindestens 30 Minuten vor dem Beginn des 2. Münchner Galgomarsch am Treffpunkt, damit wir alle gemeinsam um 14.00 h starten können.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt ist an der Münchner Freiheit.
Hinter dem Busbahnhof auf dem Platz zwischen Forum und Spielplatz
Die Route verläuft wie folgt:
Münchner Freiheit (Start)
Leopoldstraße
Siegestor
Ludwigstraße
Odeonsplatz
Residenzstraße
Max-Josephs-Platz
Marienplatz (Kundgebung)
Tal
Thomas-Wimmer-Ring
Maximilianstraße
Max-Josephs-Platz
Odeonsplatz
Ludwigstraße
Siegestor
Leopoldstraße
Münchner Freiheit (Ende)
Eine Liste mit Parkmöglichkeiten in der Nähe der Münchner Freiheit findest Du hier.
Download Ansteckbanner 2024 für den Hundemantel zum ausdrucken und Beschriftung mit dem Hundenamen
.
Download Ansteckbanner 2024 für den kleinen Hundemantel zum ausdrucken und Beschriftung mit dem Hundenamen
.
Bitte beachtet die folgenden Regeln:
Jeder räumt bitte die Hinterlassenschaften seines Hundes sofort weg!!!
Jeder der am Münchner Galgomarsch teilnimmt, ist damit einverstanden, dass er ggf auf Fotos abgelichtet wird, die dann auf dieser Homepage, auf Socialmediakanälen, Presse, etc. erscheinen.
Die Teilnahme am Münchner Galgomarsch erfolgt auf eigene Gefahr.
Helping hands
Ich freue mich sehr, wenn Ihr mich unterstützen möchtet und während des Münchner Galgomarschs ein Banner oder Plakat tragt oder anderweitig aktiv werden möchtet. Jeder ist sehr herzlich eingeladen, mich über das Kontaktformular anzuschreiben.
Vielen Dank!!!
Die Banneraktion des Münchner Galgomarsch
Das Frontbanner und alle Einzelbanner, die seit dem 1. Münchner Galgomarsch auf das Schicksal der spanischen Wind- und Jagdhunde aufmerksam machen sollen.
Mit einem Klick auf das jeweilige Bild vergrößert sich die Ansicht.
News & Infos
Interessante News zum Thema Galgo bzw. spanische Jagdhunde, Neuigkeiten zu spannenden Veranstaltungen sowie aktuelle Informationen über den nächsten Münchner Galgomarsch findest Du hier.
Links & Downloads
Alle aufgeführten Links sind persönliche Empfehlungen und stehen in keinerlei wirtschaftlichem Verhältnis
zum Münchner Galgomarsch.
Download Ansteckbanner 2024 für den Hundemantel zum ausdrucken und Beschriftung mit dem Hundenamen
Download Ansteckbanner 2024 für den kleinen Hundemantel zum ausdrucken und Beschriftung mit dem Hundenamen
Plakat des Münchner Galgomarsch 2024
Flyer Münchner Galgomarsch
Tierschutzvereine
Windhund Netzwerk e.V.
FREE THE GALGO - internationales Galgo-Netzwerk
Dokumentarfilm "Yo Galgo" preisgekrönt
Dokumentarfilm "El Galgo - ein Leben nach der Jagd"
Hübsches & Hotels für Hund & Mensch
Shop vom Münchner Galgomarsch (Non-Profit !!! )
Kölner Galgo-Marsch am Samstag, 27.01.2024 um 12 h
Berliner Galgomarsch
Bremer Galgomarsch
Saarbrücker Galgomarsch
Hamburger Galgomarsch
Der Münchner Galgomarsch
auf Facebook und Instagram
Verlinke Dich mit unseren Socialmediakanälen. Darüber können wir Dich am besten auf dem Laufenden halten. Wir freuen uns, wenn Du die Gruppe mit Deinen Freunden teilst und unsere Community dadurch immer größer wird und die Stimme für die Galgos, Podencos & Co. nicht überhört werden kann. #wearetheirvoice

Das Team

Verena Wiegand
Crazy dog mom of 3 and 1 beloved in heaven
Napfbefüller, Leckerchenlogistiker, Kissenaufschüttler, Markisenausfahrer, Chauffeur, Kackbeutelmanager, Beautytante, Feel-good Muddi, Streichel- und Kuschelzentrale, Trostspender, Mutgeber, Spieleausdenker, Gassiroutenplaner und vieles mehr.
Foto: Petra Dilthey
Simon Wiegand, Galgo espanol, geb. 15.05.2020
Lieb, bescheiden, einfach nur toll. Das ist Simon!
Simon war nicht einmal zweieinhalb Jahre jung, als er von seinem Jäger in der Tötungsstation San Anton in Villamartin in Spanien als "Sultan de Medina" abgegeben wurde.
Simon ist ein anhänglicher, aufgeschlossener und angstfreier junger Mann. Er ist freundlich zu jedem Menschen und jedem Hund - nur nicht zu Katzen.
Und wie bei Jule hat mich auch bei Simon das Pflegestellenfieber gepackt. Er stand an der Tür des Transporters und es hat BUUUUM gemacht!
Frida Wiegand, Galgo espanol, geb. 02.05.2016
Fels in der Brandung mit einem Herzen aus Gold
Frida hatte in Spanien (laut ihrem Heimtierausweis) drei spanische Vorbesitzer, die sie vermutlich als Gebärmaschine herumgereicht und ausgebeutet haben bevor sie im Herbst 2020 in San Anton in Villamartin abgegeben wurde. Sie ist die Ruhe selbst, unglaublich loyal, geduldig, bescheiden, lieb und treu, mag aber nicht zu viel Nähe von Mensch und Hund und entscheidet selbst, wann sie Nähe und Streicheleinheiten bekommen möchte. Diese genießt sie dann in vollen Zügen.
Sie ist die eigentliche Initiatorin des "Münchner Galgomarschs", denn durch Frida ist die Idee geboren worden, den Galgomarsch nun auch in München zu veranstalten.
Frida kam im November 2020 in Deutschland an und war in München-Neubiberg auf einer ganz tollen Pflegestelle. Im Dezember 2020 habe ich Frida adoptieren dürfen.
Jule Wiegand, Galgo espanol, geb. ca. 05.2017
Angsthäschen mit überraschend viel Glitzerknete im Köpfchen
Jule wurde im Frühjahr 2021 in der Perrera San Anton in Villamartin, Andalusien halb verhungert und in einem erbärmlichen körperlichen sowie seelischen Zustand abgegeben. Vermutlich wurde sie bis zu diesem Zeitpunkt nie sozialisiert, hat nichts kennengelernt weshalb sie sich noch heute vor fast allen Menschen und besonders Kindern fürchtet. In ihrem Zuhause - wo sie sich sicher fühlt - ist sie der geborene Clown, immer gut gelaunt, verspielt, extrem anhänglich und unglaublich verschmust, sehr sozial und lieb. Sie sitzt oder liegt am liebsten auf oder neben ihrem Menschen.
Auch wenn man nicht weiß, was Jule in ihrem früheren Leben erlebt hat, woher ihre Ängste rühren, sie ist immer bereit zu fremden Menschen Vertrauen zu fassen und das bewundere ich sehr an ihr.
Jule kam im Juni 2021 als Pflegehund der Galgo-Hilfe e.V. zu mir und - wie zu erwarten - habe ich als Pflegestelle schon nach kurzer Zeit kläglich versagt und Julchen adoptiert.
DANKE
an alle, die im Hintergrund so großartig unterstützt haben!!!
Bei der Vorbereitung des 1. Münchner Galgomarsch haben mir liebe Freunde immer wieder Mut zugesprochen, mit tollen Ideen, konstruktiver Kritik, wertvollen Anregungen und den wunderschönen Fotos dieser Homepage zur Seite gestanden und dadurch machen sie alle den Münchner Galgomarsch erst möglich. Mein besonderer Dank gilt daher an dieser Stelle: Barbara B., Julia R., Lena K., Sandra J., Sanny G. J., Stefan L. und den Mitarbeiter vom KVR der Stadt München für die schnelle Genehmigung und die nette Kommunikation.